Skip to content
IFL e.V
Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V.
+49 6031 794 79-0
  • Home
  • TeMis
  • Meldebogen
  • IFL-Liste
  • Downloads
  • IFL-Mitglieder
  • Einloggen
  • Aktuelles
  • IFL-Vorstand
  • Hilfe
    • Ablauf Reparaturannahme und Kalkulation
    • Ablauf IFL-Meldebogen
    • Historie IFL-Liste

Kategorie: TeMis

10-2025 – Teil 2 – Nicht vorhersehbare Reparaturkosten

09-2025 Nicht vorhersehbare Reparaturkosten

08-2025 VW ID3_ID4_ID5 – Türen mit aufgespritztem Dämmmaterial

07-2025 Fachgerechte Instandsetzung DeKoLaKa 2025

07-2025 Fachgerechte Instandsetzung DeKoLaKa 2025

06-2025 Merkblatt Gesamtschichtdicken DeKoLaKa 2025

06-2025 Merkblatt Gesamtschichtdicken DeKoLaKa 2025

05-2025 – Felgeninstandsetzung – Information aus aktuellem Anlass

04-2025 VW Golf 7, schwer zu kalkulierender Stoßfängerschaden vorne

03-2025 Dach erneuern – Mehraufwand fehlende Öffnung für Dachantenne

8. Aktualisierung IFL-Liste frei wählbare Arbeitspositionen – Stand 01-2025

IFL TeMi 02-2025 Aktualisierung Kriterien zum Lenkgetriebetausch nach Unfallinstandsetzung

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste

Liste der „Frei wählbaren Arbeitspositionen“ neu erschienen – 8. Auflage Januar 2025

Die IFL-Liste „Frei wählbare Arbeitspositionen“ dient den Werkstätten und Sachverständigen als ergänzende Hilfestellung zur vollständigen und fachgerechten Kalkulation von Unfallschäden. Die Liste kann hier heruntergeladen werden.

IFL-Broschüre „Unterschiede zwischen Serien- und Reparaturlackierungen“
2. Auflage – August 2017

Das Merkblatt „Beilackierung“, erstellt vom international anerkannten Lackexperten Diplom-Ingenieur Hans-Peter Müller, erläutert die Unterschiede zwischen der Werks- und der Reparaturlackierung und legt dar, warum eine Farbangleichung durch Beilackierung in vielen Fällen unumgänglich ist, um ein optisch gutes Lackierergebnis zu erzielen. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Powered by WordPress | Theme: Trusted by UXL Themes
  • Impressum
  • Datenschutz