Stephan Kolodzinski informiert die ZKF-Obermeister

Im Rahmen der ZKF-Obermeistertagung am 10.04.2025 in Friedberg informierte IFL-Mitarbeiter Stephan Kolodzinski die Teilnehmer über den aktuellen Stand der IFL-Studie „Zeitlicher Aufwand für die fachgerechte Herstellung des Übergabezustandes von der Karosserieinstandsetzung in die Lackierabteilung“. Dabei hat die IFL diese Zeitstudie bei der Consulting AB Deutschland GmbH (CAB) in Wolfsburg in Auftrag geben, um bei den Beteiligten eine Verständigung über eine „realistische Arbeitszeit“ für einzelne Reparatur- und/oder Lackierarbeiten zu erzielen. Berichtet wurde über die Grundlagen zur Erfassung und den geplanten Zeitablauf. Ergebnisse sollen zur IFL-Mitgliederversammlung im September 2025 veröffentlicht werden. Weiterhin präsentierte Kolodzinski die aktuellen Ergebnisse aus der Arbeit in der Deutschen Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung (DeKoLaKa). Hierbei handelt es… weiterlesen

Continue Reading

IFL berichtet im ZKF-Ausschuss Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Referent Stephan Kolodzinski, berichtet über das IFL/CAB-Projekt: Zeitlicher Aufwand für die fachgerechte Herstellung des Übergabezustandes von der Karosserieinstandsetzung in die Lackierabteilung der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. Dabei hat die IFL diese Zeitstudie bei der Consulting AB Deutschland GmbH in Wolfsburg in Auftrag geben, damit bei den Beteiligten eine Verständigung über eine „realistische Arbeitszeit“ für einzelne Reparatur- und/oder Lackierarbeiten erzielt wird. Berichtet wird über die Grundlagen zur Erfassung und den geplanten Zeitablauf. Ergebnisse sollen zur Mitgliederversammlung im September 2025 von der IFL veröffentlicht werden.

Continue Reading

IFL-Jahresgespräch bei Mazda in Leverkusen

Den seit vielen Jahren bestehenden persönlichen Kontakt der Interessengemeinschaft Fahrzeugtechnik und Lackierung  (IFL) zu den für die IFL relevanten Ansprechpartnern von Mazda in Leverkusen, konnte auch in diesem Jahr wieder gepflegt werden. Der jährlich stattfindende Informations- und Wissensaustausch ist für beide Seiten stets ein gewinnbringender Termin. Technische sowie Branchenübergreifende Informationen stehen bei diesen Terminen auf der Tagesordnung. Mario Spitznagel

Continue Reading

Große Bühne für die IFL auf der Automechanika in Frankfurt am Main

Vom 10. Bis 14. September 2024 fand die Automechanika in Frankfurt am Main statt. Zum wiederholten male war auch die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) auf dem Hauptstand des Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) präsent. Eine Vielzahl von Branchenkontakten machte am IFL-Stand in  Halle 11.1 Halt. Kontakte wurden aufgefrischt und vertieft. Es wurde über zukünftige Reparatur- und Fügetechniken, den Umgang mit Kamera- und Fahrerassistenz-Systemen,  über die Herausforderungen bei den Reparaturlackierungen usw. diskutiert. Zunehmend wird das Umsetzen von technisch notwendigen Arbeitsschritten während der Unfallschadenreparaturen in entsprechend qualifizierte Kalkulationen bzw. Sachverständigengutachten zur Herausforderung. Am Mittwoch, dem 11. September standen die Themen Arbeitszeitwerte, Rechnungskürzungen und Schadenrecht im Mittelpunkt . Innerhalb einer… weiterlesen

Continue Reading

Treffen von IFL und KTI mit einem Vertreter des Fahrzeugimporteurs Nio in Friedberg

Am 2. November 2023 trafen sich die Vertreter der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. und des KTI mit dem technischen Spezialisten des Fahrzeugimporteurs NIO. Nach einer individuellen Vorstellungsrunde, bei der die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Intentionen der Teilnehmer vorgestellt wurden, konnten bereits erste Synergien herausgefiltert werden. So ist NIO an einer Kooperation mit den Fachverbänden interessiert, damit die Fahrzeuge zeitnah repariert, sowie Kulanz- und Garantieaufträge fachgerecht abgewickelt werden können. Die bereits bestehenden Verbindungen und Strukturen der IFL und des KTI in der Reparaturbranche sind von großem Interesse für NIO, wenn es darum geht ein Vertriebsnetz sowie entsprechend notwendige Instandsetzungsstrukturen für die Fahrzeuge in Deutschland aufzubauen. Das KTI hat seinerseits Interesse… weiterlesen

Continue Reading

IFL zu Besuch bei eisi-GmbH

Am 1. November 2023 trafen sich die Vertreter der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. auf Einladung mit Paula Schauer und Christian Eisnecker (Geschäftsführer der eisi-GmbH) im brandneuen Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Wölfersheim. Das Treffen kam durch diverse Schulungen in Friedberg und intensiven Informationsaustausch im Vorfeld zustande. Solche Termin sind für uns als IFL sehr wichtig, weil uns dies immer wieder einen aktuellen Einblick in die tägliche Praxis der Fachbetriebe ermöglicht. Oft gibt es in der Theorie Ansichten, die durchaus von der Realität abweichen können. So ist es sinnvoll, sich mit den Spezialisten direkt vor Ort auszutauschen. Wir konnten uns bei diesem Besuch einen außergewöhnlich positiven Eindruck verschaffen. Unsere Gastgeber… weiterlesen

Continue Reading

Experten-Treffen bei Audatex in Unterföhring zur IFL-Studie „Übergabezustand Zeitanteil“

FRANKFURT/UNTERFÖHRING. Am 25. Oktober 2023 fand in Unterföhring/München bei der Firma Audatex ein erneutes Treffen der Experten der Arbeitsgruppe „Übergabezustand Karosserie an Lack – Ermittlung Zeitanteil“ unter der Leitung des IFL e.V. statt. Die Hauptaufgabe dieser Arbeitsgruppe besteht darin, den realistischen Zeitaufwand und die damit verbundenen Materialkosten für die Übergabe zwischen dem Karosseriebau und der Lackiererei zu ermitteln. Obwohl die detaillierte Vorgehensweise zur fachgerechten Herstellung des Übergabezustandes in der Technischen Mitteilung Nr. 06-2021 des AZT beschrieben ist, zeigt die Praxis, dass diese Methode nicht immer konsequent umgesetzt wird. Nicht korrekt und dem Stand der Technik entsprechend instandgesetzte Unfallschäden sind häufig und führen zu erheblichen zusätzlichen Arbeits- und Materialkosten für die… weiterlesen

Continue Reading

IFL-Konsortium Datenlieferanten über Arbeitszeitwerte in der Karosserieinstandsetzung, Sonderlackierungen und neue Positionen in der IFL-Liste

Am 19. und 20. April 2022 fand nach coronabedingter Pause wieder ein physisches Treffen des IFL- Konsortiums Datenlieferanten statt. Unter Leitung von Stephan Kolodzinski (IFL e. V.) trafen sich Vertreter der Kalkulationsdatenanbieter von Audatex AUTOonline, der DAT, der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer (BFL) und der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. zum Erfahrungsaustausch in Tuningen. Stephan Paschke, Geschäftsführer der WS Wieländer + Schill Engineering GmbH & Co.KG begrüßte die Gäste im ortsansässigen Unternehmen. Nach Kurzvorstellung des Unternehmens und Firmenrundgang wurde in der Werkstatt Hand angelegt und unter anderem neue Fügetechniken an Fahrzeugkarosserien vorgeführt. Dabei konnte die Thematik der Arbeitszeitwerte, diesmal in der Karosserietechnik, durch die Teilnehmer des Konsortiums unter die Lupe genommen… weiterlesen

Continue Reading