IFL-Informationsveranstaltung „Nachhaltigkeit“

Am Montag, dem 26. Mai 2025 fand im Deutschen Kompetenzzentrum der Karosserie- und Fahrzeugbauer in Friedberg die IFL-Informationsveranstaltung zum Thema: „Nachhaltigkeitsberichterstattung für Kfz-Betriebe“ statt, zu der zahlreiche Vertreter der unterschiedlichen Versicherungen, Schadensteuerer und Verbände eingeladen waren. Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den IFL-Vorstand Arndt Hürter, Steven Didssun und Detlev Peter Grün. Ziel dieser Informationsveranstaltung war es, die Vertreter der Versicherungsbranche über das Nachhaltigkeitsprojekt und den hierzu aktuellen Stand zu informieren. Alle Einwendungen und Vorschläge sollen bis zur endgültigen, offiziellen Veröffentlichung durch die Bundesregierung weitestgehend Berücksichtigung finden, sodass mit dem Start bzw. dem Freischalten der DNK Plattform die Mitgliedsbetriebe der drei Verbände ZDK, ZKF und BFL dies nutzen können.

Continue Reading

Zu Gast auf der ZKF-Ausschusssitzung in Erfurt

Die IFL belgleitet und unterstützt die technischen ZKF-Ausschusssitzungen. Der regelmäßige kollegiale Austausch wird darüber hinaus zur Informationsbeschaffung genutzt. Am Donnerstag, dem 22.05.2025 trafen sich die Teilnehmer der beiden Ausschüsse „Instandhaltung und Fahrzeugtechnik“ sowie „Autolackierung und Oberflächentechnik“ im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt zu einer weiteren Runde. Dieses Mal konnten sich die Ausschussmitglieder von der Kompetenz, den Strukturen und Abläufen sowie bereits geplanten Projekten innerhalb des BBZ in Erfurt anschaulich informieren. Auf der Tagesordnung standen weiterhin die Vorstellung eines Bosch Gebrauchtwagenzertifikats auf der Grundlage einer softwarebasierten Zustandsbewertung von Fahrzeugen und die aktuelle Mehrmarkendiagnose von Herth + Buss für die Bewertung des SOH (Gesundheitszustandes von HV Akkus) inkl. eines Batteriezustandsprotokolls. Wieländer & Schill… weiterlesen

Continue Reading

Die IFL als Aussteller auf dem ZKF-Branchentreff in Weimar

Die IFL nutzt den ZKF-Branchentreff 2025 in Weimar zur Präsentation, zum Erfahrungsaustausch sowie zur Informationsbeschaffung. Ein weiters Mal konnten sich die Teilnehmer am IFL-Stand, vor den Toren des großen Veranstaltungssaals, mit Fragen zur IFL-Arbeit, mit technischen Themen sowie Informationen direkt an die IFL-Mitarbeiter wenden. Viele tolle und interessante Gespräche konnten so mit den ZKF Mitgliedsbetrieben, den unterschiedlichen Ausstellern und Gästen stattfinden. Besonders erfreulich und wichtig für die Zukunft, sind die Kontakte, die Gespräche mit den Kollegen/innen der KFZ Sachverständigen Verbände, den technischen Institutionen wie dem KTI, AZT, der Eurogarant AutoService AG, den Datenlieferanten uvm. Wir lieben es, uns innerhalb dieser großen Familie zu bewegen, Kontakte zu pflegen, Erfahrungen zu sammeln… weiterlesen

Continue Reading

IFL-Gespräch in Zuffenhausen

Die Interessengemeinschaft Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. (IFL) folgte Ende April der Einladung ihres Ansprechpartners bei Porsche in Zuffenhausen zu einem offenen Informationsaustausch. Hierbei ging es primär um aktuelle Fahrzeugmodelle, deren Reparaturwege und Fügetechniken. Des Weiteren wurde über das derzeit brisante Thema: Radarkonforme-Reparaturlacke gesprochen. Diesbezüglich hat Porsche ein Dokument erstellt und dies im Herstellerportal hinterlegt. Ferner waren auch Hochvoltfahrzeuge ein Gesprächspunkt, dabei ging es vorranging um den Aus- und Einbau sowie um die Instandsetzung beschädigter Batteriezellen. Dieses und weitere solcher Gespräche sind ein wichtiger Baustein der IFL-Arbeit.

Continue Reading

Erstes Treffen im Jahr 2025 zwischen dem BFL und der IFL am 29. April in Friedberg

Am Dienstag, dem 29.04. 2025 kam der Bundesverband der Fahrzeuglackierer (BFL) sowie ein Vertreter der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) in Friedberg zusammen.Insbesondere stärkt das bereits seit Jahren bestehende Miteinander beider Fachbereiche sowie der Sitz des Bundesverbands Fahrzeuglackierung im Vorstand der IFL die weitere Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Beim Treffen in Friedberg konnte sich zunächst der „Neue“ Mitarbeiter der BFL, René Förster vorstellen, er war gemeinsam mit seinem Fachbereichsleiter Torsten Schmidt der Einladung durch die IFL gefolgt. Gemeinsam mit Stephan Kolodzinski (IFL) wurden die bereits in den Jahren 2024 und 2025 veröffentlichten Themen der IFL Technischen Mitteilungen gesprochen. U. a. waren das die Merkblätter der Deutschen Kommission für… weiterlesen

Continue Reading

Stephan Kolodzinski informiert die ZKF-Obermeister

Im Rahmen der ZKF-Obermeistertagung am 10.04.2025 in Friedberg informierte IFL-Mitarbeiter Stephan Kolodzinski die Teilnehmer über den aktuellen Stand der IFL-Studie „Zeitlicher Aufwand für die fachgerechte Herstellung des Übergabezustandes von der Karosserieinstandsetzung in die Lackierabteilung“. Dabei hat die IFL diese Zeitstudie bei der Consulting AB Deutschland GmbH (CAB) in Wolfsburg in Auftrag geben, um bei den Beteiligten eine Verständigung über eine „realistische Arbeitszeit“ für einzelne Reparatur- und/oder Lackierarbeiten zu erzielen. Berichtet wurde über die Grundlagen zur Erfassung und den geplanten Zeitablauf. Ergebnisse sollen zur IFL-Mitgliederversammlung im September 2025 veröffentlicht werden. Weiterhin präsentierte Kolodzinski die aktuellen Ergebnisse aus der Arbeit in der Deutschen Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung (DeKoLaKa). Hierbei handelt es… weiterlesen

Continue Reading

IFL berichtet im ZKF-Ausschuss Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Referent Stephan Kolodzinski, berichtet über das IFL/CAB-Projekt: Zeitlicher Aufwand für die fachgerechte Herstellung des Übergabezustandes von der Karosserieinstandsetzung in die Lackierabteilung der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. Dabei hat die IFL diese Zeitstudie bei der Consulting AB Deutschland GmbH in Wolfsburg in Auftrag geben, damit bei den Beteiligten eine Verständigung über eine „realistische Arbeitszeit“ für einzelne Reparatur- und/oder Lackierarbeiten erzielt wird. Berichtet wird über die Grundlagen zur Erfassung und den geplanten Zeitablauf. Ergebnisse sollen zur Mitgliederversammlung im September 2025 von der IFL veröffentlicht werden.

Continue Reading

IFL-Jahresgespräch bei Mazda in Leverkusen

Den seit vielen Jahren bestehenden persönlichen Kontakt der Interessengemeinschaft Fahrzeugtechnik und Lackierung  (IFL) zu den für die IFL relevanten Ansprechpartnern von Mazda in Leverkusen, konnte auch in diesem Jahr wieder gepflegt werden. Der jährlich stattfindende Informations- und Wissensaustausch ist für beide Seiten stets ein gewinnbringender Termin. Technische sowie Branchenübergreifende Informationen stehen bei diesen Terminen auf der Tagesordnung. Mario Spitznagel

Continue Reading

Große Bühne für die IFL auf der Automechanika in Frankfurt am Main

Vom 10. Bis 14. September 2024 fand die Automechanika in Frankfurt am Main statt. Zum wiederholten male war auch die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) auf dem Hauptstand des Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) präsent. Eine Vielzahl von Branchenkontakten machte am IFL-Stand in  Halle 11.1 Halt. Kontakte wurden aufgefrischt und vertieft. Es wurde über zukünftige Reparatur- und Fügetechniken, den Umgang mit Kamera- und Fahrerassistenz-Systemen,  über die Herausforderungen bei den Reparaturlackierungen usw. diskutiert. Zunehmend wird das Umsetzen von technisch notwendigen Arbeitsschritten während der Unfallschadenreparaturen in entsprechend qualifizierte Kalkulationen bzw. Sachverständigengutachten zur Herausforderung. Am Mittwoch, dem 11. September standen die Themen Arbeitszeitwerte, Rechnungskürzungen und Schadenrecht im Mittelpunkt . Innerhalb einer… weiterlesen

Continue Reading

Treffen von IFL und KTI mit einem Vertreter des Fahrzeugimporteurs Nio in Friedberg

Am 2. November 2023 trafen sich die Vertreter der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. und des KTI mit dem technischen Spezialisten des Fahrzeugimporteurs NIO. Nach einer individuellen Vorstellungsrunde, bei der die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Intentionen der Teilnehmer vorgestellt wurden, konnten bereits erste Synergien herausgefiltert werden. So ist NIO an einer Kooperation mit den Fachverbänden interessiert, damit die Fahrzeuge zeitnah repariert, sowie Kulanz- und Garantieaufträge fachgerecht abgewickelt werden können. Die bereits bestehenden Verbindungen und Strukturen der IFL und des KTI in der Reparaturbranche sind von großem Interesse für NIO, wenn es darum geht ein Vertriebsnetz sowie entsprechend notwendige Instandsetzungsstrukturen für die Fahrzeuge in Deutschland aufzubauen. Das KTI hat seinerseits Interesse… weiterlesen

Continue Reading